Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Verkehrsfrieden: Mit 14 Cent kommt man nicht weit
Seelmaecker gemeinsam mit der Bezirksfraktion für Sie da
Seelmaecker in gemeinsamer Veranstaltung mit der Bezirksfraktion-Nord zum Thema Verkehr. Mehr
... weiterlesen

Seelmaecker (CDU) Unterstützung für die Menschen in der Ukraine wichtig
Sammelstelle in der Langenhorner Chaussee 180
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Union,
am 24. Februar hat die russische Armee auf Befehl Putins die Ukraine überfallen und einen Angriffskrieg inszeniert. Seit diesem Tag, verlieren in Europa Menschen durch Bomben und Raketen ihr Dach über dem Kopf, werden durch Kriegseinfluss umgebracht und ihrer Lebensgrundlage beraubt.
Drohungen erreichen auch unser Land und haben Einfluss auf unser Leben in Deutschland. Trotzdem, uns geht es vergleichsweise gut im Vergleich mit den Ukrainern. Darum bitte ich Sie soweit Sie können den Menschen in der Ukraine und den auf der Flucht Befindlichen zu helfen. ... weiterlesen

Seelmaecker (CDU): Senat lässt die Menschen an Bushaltestellen im Regen stehen
Über 30 Bushaltestellen in HH-Nord ohne Regenschutz für Fahrgäste
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU Bügerschaftsfraktion hat den Senat gefragt, wie es an den Bushaltestellen im Wahlkreis 10 (Alsterdorf, Groß Borstel, Fuhlsbüttel, Langenhorn, Ohlsdorf) um Unterstellmöglichkeiten bestellt ist.
Richard Seelmaecker dazu: „Die Antwort des Senats auf meine Anfrage stellt fest, dass an mehr als 30 Haltestellen in meinem Wahlkreis für Nutzer des Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) keine Unterstellmöglichkeiten vorhanden sind. Und das in Zeiten wo die Hamburger statt des eigenen PKW immer mehr den ÖPNV nutzen sollen. Sie werden buchstäblich im Regen stehen gelassen.“
... weiterlesen

Seelmaecker (CDU): „Politisches Heringsessen“ – Rück- und Ausblick auf die politische Arbeit im Bürgerschaftswahlkreis
gültigen Coronaschutzverordnung beachten
Zu einem politischen Heringsessen lädt der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete für Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn und Ohlsdorf, Richard Seelmaecker ein.
Richard Seelmaecker dazu: „Zu Beginn der Fastenzeit/Passionszeit, möchte ich Ihnen einen Rückblick auf meine bisher geleistete Arbeit als Bürgerschaftsabgeordneter geben und zugleich einen Ausblick auf meine Parlamentsarbeit für Die im laufenden Jahr. Mein ursprünglicher Plan war ein politischer Aschermittwoch, an diesem Tag findet jedoch eine Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Darum lade ich für Donnerstag, also einen Tag später zu dem Treffen ein.“ Am 3. März beginnt die Veranstaltung um 19.00 Uhr im Gasthaus Rotbuche in Tannenweg 4 in 22415 Hamburg. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Im Verlauf der Veranstaltung können Sie als Selbstzahler um 20.00 Uhr eine Mahlzeit zu sich nehmen. Im Angebot sind Matjes, Hausfrauenart mit Bratkartoffeln zum Preis von 13,00 Euro oder Grünkohl mit Kohlwurst, Kasseler und Bratkartoffeln für 15,00 Euro. Für die Veranstaltung ist unter Angabe Ihres Essenswunsches eine verbindliche
... weiterlesen

Meine Anträge zum Thema Justiz
Interessierte folgenden dem Link
www.richard-seelmaecker.de/image/inhalte/file/%C3%9Cbersicht%20Antr%C3%A4ge%20Justiz%2021_%20und%2022_%20WP.pdf
... weiterlesen

Aktuelle Übersicht zu Anfragen an die Staatskanzlei HH
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich über meine Anfragen an die Staatskanzlei informieren. Über den beigefügten Link finden Sie eine aktuelle Übersicht.
... weiterlesen

Veranstaltungen zum Wahlkampf CDU Hamburg Nord
Unsere Julia war da
Unser Spitzenkandidat Richard Seelmaecker des Wahlkreises und Bundesministerin für Landwirtschaft Julia Klöckner. ... weiterlesen

Seelmaecker Gast bei der Gewerkschaft
LVHS diskutiert mit Fachsprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion
... weiterlesen

Seelmaecker aktiv für die Mitarbeiter im Strafvollzug
Landesverband der Bediensteten im Strafvollzug wichtige Ansprechpartner
Hier geht es zu meiner Facharbeit:
https://lvhs-hamburg.de/index.php/50-informationen/ska
... weiterlesen

Die Deutsche Einheit ist eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte
Richard Seelmaecker: "Deutsche Teilung nicht vergessen)
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus dazu:
„Vor 29 Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde Deutschland nach Jahrzehnten der Teilung wiedervereinigt. Mit Freude, Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf dieses Datum und das seitdem Erreichte zurück. Auch wenn noch viel zu tun bleibt und nicht alles gut gelang, ist die Deutsche Einheit eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte. Zu ihr haben besonders die Ostdeutschen beigetragen. Nachdem sie die Freiheit erkämpft hatten, mussten sie sich auf völlig neue wirtschaftliche und politische Bedingungen einstellen. Auch das war eine große Leistung, die in der Vergangenheit nicht immer genug gewürdigt wurde.
... weiterlesen